Die (bisherige) Geschichte von Logslane

Weißt Du noch...? So fangen die schönsten Geschichten unter engen Freunden an. Je weiter entfernt solche Momente liegen, desto häufiger fragt man sich dann „Hm...ja, wie war das nochmal?“. Man hat Bilder hier, Videos da, Texte und Emails dort usw. - vieles aber auch einfach nur im Gedächtnis - für eine bestimmte Zeit.

Aber nicht nur gemeinsame Erlebnisse, auch das Festhalten eigener Gedanken und besonderer Momente gehört zu den wertvollsten Schätzen, die man mit der Zeit sammeln kann.

Vor diesem Hintergrund ist Logslane entstanden - aus dem Wunsch heraus, all das, was einem persönlich etwas bedeutet und nicht in Vergessenheit geraten soll, an einem Ort aufzubewahren und – wenn man möchte – mit denen, die einem nahe stehen, teilen zu können. Logslane sollte gleichzeitig ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt, an dem man keine Bedenken haben muss, was man (vielleicht unbewusst) Anderen von sich Preis gibt.

Die initiale Idee entstand durch eines der schönsten Geschenke, das man den Menschen, die einem am Herzen liegen, machen kann – die eigene und damit auch gemeinsame Geschichte. In unserem Fall war es ein Ordner voller Aufzeichnungen aus dem Leben unserer Großmutter - Wie es war ein Teenager in den 1930ern zu sein, wie sie unseren Großvater kennen lernte, die damalige Bedeutung von Tanzstunden, dass man beim Schuhkauf die Füße röntgte sowie längst in Vergessenheit oder gar nicht erst bekannte Geschichten von unseren Eltern und uns Enkelkindern. Selten hat ein Geschenk solch unglaubliche Freude ausgelöst und holte gleichzeitig zahlreiche weitere Geschichten aus der Vergessenheit hervor.

In Ermangelung eines (uns bekannten) Ortes im Internet, an dem man diese und all die noch kommenden Geschichten, besonderen Momente und eigene Gedanken aufbewahren kann, ohne sich gleichzeitig Sorgen um seine Privatsphäre zu machen, ist Logslane entstanden.

Es sind mittlerweile viele weitere Geschichten dazu gekommen – gemeinsame, aber auch private, die wir nicht untereinander teilen. Besonders fasziniert uns, welche Auswirkungen das Wissen um die Privatsphäre auf die verfassten Einträge hat. Es macht eben einen großen Unterschied, ob man sich auf einer großen Party oder an einem öffentlichen Ort mit Anderen unterhält oder sich an einem Abend mit den besten Freunden oder dem Partner austauscht -oder sogar Ereignisse und Gedanken nur für sich selbst behält. Man braucht Beides, jedoch werden dabei der Regel jeweils andere Bereiche des Lebens berührt.

Wenn Du Dich noch fragst, ob Du Logslane brauchst, hilft vielleicht die Antwort auf diese Frage weiter: Spiegelt Deine „Chronik“ oder „Pinnwand“ die Seiten Deines Lebens wider, die Dir wirklich etwas bedeuten und an die Du Dich auch nach Jahren noch erinnern möchtest? Wenn nein, dann hoffen wir, dass Logslane auch für Dich zu dem Ort wird, der Deine Geschichte erzählt.