Logslane ist aus dem Wunsch heraus entstanden, im Internet einen vor fremden Blicken geschützten Ort zu haben, an dem man alle Erlebnisse und Erinnerungen, die einem etwas bedeuten aufbewahren und gleichzeitig – wenn man möchte - mit Freunden teilen kann. Das können Reiseberichte, Treffen mit den besten Freundinnen, Erinnerungen aus der Kindheit, Zitate oder auch rein private Tagebucheinträge sein.
Logslane ist die Zusammensetzung der englischen Begriffe „log“ (Tagebuch) und „lane“ (Gasse/ kleine Strasse, im weiteren Sinn ein Ort). In diesem Zusammenhang gibt es den Begriff „memory lane“ („Straße der Erinnerungen“, oder auch „walk down memory lane“ = „in Erinnerung schwelgen“).
Der Name Logslane steht damit für den Ort, an dem man das, woran man sich dauerhaft erinnern möchte, in Form von (Tagebuch-)Einträgen festhalten kann.
Logslane versteht sich nicht als soziales Netzwerk. Der Fokus liegt nicht auf Kommunikation oder Informationssammlung, sondern auf dem Festhalten von Erlebnissen, Emotionen und Erinnerungen, die man dauerhaft aufbewahren möchte. Bei Logslane gibt es keine Profile oder Pinnwände, die öffentlich oder nur einem eingeschränkten Personenkreis gegenüber sichtbar sind. Sämtliche Einträge bei Logslane sind privat; nur mit Freunden geteilte Einträge werden in deren Tagebüchern sichtbar. Die Privatsphäre bzw. das Wissen sich nur - wenn gewollt -mit den engsten Freunden auszutauschen, wirkt sich übrigens automatisch auf die Art der Inhalte aus, die man bei Logslane sammelt und teilt.
Bei Logslane hast Du kein Profil oder Pinnwand, auf das andere Nutzer oder Deine Freunde klicken können, sondern jeder hat sein privates Tagebuch, in das kein anderer hineinsehen kann. Damit sind alle Einträge grundsätzlich privat. Du kannst jedoch einzelne Einträge mit Deinen Freunden teilen. Hierzu können sie aber nicht in Dein Tagebuch hinein schauen, sondern jeder sieht nur den von Dir geteilten Eintrag in seinem eigenen Tagebuch (vergleichbar mit einer versandten E-Mail, die im Postfach Deiner Freunde erscheint). Alle, die Deinen Eintrag erhalten haben, können ihn nun um Wort und Bild ergänzen.
Über eine Suchfunktion (unter „Meine Freunde“) kannst Du Deine Freunde bei Logslane finden (bzw. sie auch dazu einladen). Andere Logslane Nutzer können über diese Suche von Dir nur Deinen Vor-und Nachnamen sowie Dein Profilbild und Deinen Wohnort (letztere beide nur, falls angegeben) sehen. Falls Du von Anderen (dies schließt allerdings Deine Freunde ein) nicht gefunden werden möchtest, kannst Du dies unter > „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ Freundesanfragen zulassen“ deaktivieren.
Mit wem Du befreundet bist, siehst übrigens auch nur Du.
Um ganz grundsätzlich Einträge mit Deinen Freunden teilen zu können, nimmst Du sie zunächst in Deine Freundesliste (unter „Meine Freunde“) auf. Standardmäßig sind alle Deine Einträge privat. Du kannst aber bei jedem einzelnen Eintrag entscheiden, ob Du sie mit einem oder mehreren Freunden teilen möchtest, indem Du sie bei der Erstellung eines Eintrags oder bei dessen Bearbeitung (eine Teilung mit Freunden ist also auch später noch möglich) explizit als „Adressat“ Deines Eintrags auswählst. Der jeweilige Eintrag erscheint dann auch im Tagebuch des bzw. der Freunde und kann nun von Euch gemeinsam kommentiert und um Bilder ergänzt werden.
Gemeinsame Erinnerungen sind etwas Wunderbares. Aber nicht immer findet man - nicht mal bei der besten Freundin - ein und dieselbe Sache so „erinnernswert“ wie die andere Person. Daher kann man jederzeit Einträge, die Freunde mit einem teilen und die so im eigenen Tagebuch erscheinen auch wieder löschen. Das hat keine Auswirkung auf die Erinnerung selbst. Sie bleibt also nach wie vor im Tagebuch der Freundin/des Freundes und ggf. der weiteren Personen, mit denen diese Erinnerung geteilt wurde, stehen. Deine Freundin oder Freund erhält übrigens keine Benachrichtigung, dass Du den Eintrag gelöscht hast.
Wenn Du Freundschaftsanfragen grundsätzlich zugelassen hast (unter > „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ Freundesanfragen zulassen/nicht zulassen kannst Du das ändern), können Dir Andere Freundschaftsanfragen senden. Du kannst bei jeder Anfrage entscheiden, ob Du sie annehmen möchtest oder nicht. Wenn Du sie nicht annehmen möchtest, erfährt die entsprechende Person nichts davon.
Du erhälst standardmäßig eine Benachrichtigung, wenn:
Du kannst diese Einstellungen jederzeit unter > „Einstellungen“ > „Benachrichtigungen“ anpassen.
Logslane ist für Dich kostenlos und es wird immer eine kostenlose Basisversion geben. Wir planen kostenpflichtige Premium-Services anzubieten, dabei wird es sich aber um Zusatzdienste handeln, bei denen Du entscheiden kannst, ob Du sie nutzen möchtest oder nicht.
Logslane ist für Dich kostenlos und es wird immer eine kostenlose Basisversion geben. Wir planen kostenpflichtige Premium-Services anzubieten, dabei wird es sich aber um Zusatzdienste handeln, bei denen Du entscheiden kannst, ob Du sie nutzen möchtest oder nicht.
Solltest Du Probleme bei der Nutzung haben, schick uns einfach eine E-Mail an . Wir werden Deine E-Mail so schnell wie möglich beantworten und versuchen das Problem zu lösen bzw. Deine Frage zu klären.
Momentan gibt es noch keine eigenständige Funktion innerhalb von Logslane Deinen Account zu löschen. Daher reicht es, wenn Du uns eine E-Mail an kontakt@logslane.de schickst mit dem Wunsch, Deinen Account zu löschen. Daraufhin wird Dein Account zunächst für 14 Tage deaktiviert und danach Deine personenbezogenen Daten und Inhalte dauerhaft gelöscht.